- :
Wir kritzeln beim Telefonieren schnell irgendwas hin, schreiben viel zu lange To-do-Listen oder machen wichtige Notizen. Trotz der Digitalisierung schreiben wir weiterhin mit der Hand. Stift und Papier sind unentbehrlich.
Schon gewusst? Pro Kopf verbrauchen wir jedes Jahr durchschnittlich 80 kg Papier (Quelle: milieucentraal). Und wem sollte man das auch übel nehmen? Schließlich hat das Schreiben mit der Hand auch so seine Vorteile.
Wo also liegt das Problem? Das meiste verwendete Papier landet im Papierkorb. Und das ist wirklich nicht besonders schlau! Das belastet nämlich unseren Planeten mehr als eigentlich nötig wäre.
Höchste Zeit, mal einen Blick hinter die Kulissen der Papierindustrie zu werfen! Damit wir alle wissen, was Sache ist und die richtigen Schreibentscheidungen treffen können. Und so sieht‘s aus.
Für die Herstellung von Papier aus Zellstoff werden Energie, Wasser und chemische Bleichmittel verwendet. Der gesamte Prozess findet in Fabriken mit riesigen Maschinen statt. Wir können also ohne Übertreibung feststellen: Papier ist kostbar.
Wie sieht es mit Papierrecycling aus?
Papierrecycling hört sich erst mal gut an. Aber auch dieser Prozess hat seine Schattenseiten. Das Altpapier muss abgeholt und gesammelt werden. Die Fabriken benötigen für die Verarbeitung viel Energie, von den chemischen Bleichmitteln mal ganz zu schweigen.
Endlos wiederverwendbares Papier
Bambook bietet mit seinen Notizbüchern die Möglichkeit, die Seiten im Handumdrehen sauber zu wischen und das Papier erneut zu verwenden. Alle Recyclingschritte sind auf einen Schlag überflüssig geworden und man spart wirklich eine ganze Menge Papier.
A4-Blätter
A4's if all Bambookers did the same
Liter Wasser
That equals the water us for showers
CO2 in Gramm
That is km with a car
Wir sind Brent, Marco, Richard und Ward, die Gründer von Bambook. Bei unserem Brainstorming landete immer reichlich zerknülltes Papier im Abfall. Irgendwann dachten wir uns, dass das nicht so weitergehen konnte. Stimmt!
2014 haben wir darum Bambook eingeführt. Wir waren von der Idee begeistert: Je mehr Menschen abwischbares Papier verwenden würden, desto riesiger würde der Papierberg sein, den man einspart! Was wir damit bewirken könnten – nicht auszudenken.
Für uns ... ist das erst der Anfang.
Das Ziel: Wir möchten für alle Schreibwaren aus Papier eine klimafreundliche Alternative anbieten – damit weltweit Millionen Menschen weiter schreiben können, ohne den Planeten unnötig zu belasten.
Genug über uns.
Wir sind in dieser ganzen Geschichte nicht unbedingt das Wichtigste ... Das nämlich bist du! Unsere nachhaltige Alternative kann nur gemeinsam mit dir zur neuen Norm werden.
Abonniere unseren Newsletter. Zusammen mit vielen hundert anderen Bambookern schreiben wir ein neues Kapitel der Papiergeschichte!
Schritt für Schritt sorgen wir für einen besseren Umgang mit uns und unserem Planeten. Unser Motto: Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
Schreiben und Abwischen sind der Anfang. Es beginnt auf deinem Schreibtisch.
Wir träumen davon, dass 2030 weltweit 6 Millionen Menschen ein wiederverwendbares Notizbuch von Bambook verwenden. Damit könnten wir 70 Millionen Blätter Papier einsparen.
Wir möchten, wo immer es geht, etwas bewirken. Darum haben wir uns einem Aufforstungsprojekt angeschlossen. In diesem Rahmen haben wir mit allen Bambookern dafür gesorgt, dass inzwischen über 1 Million Bäume gepflanzt wurden.
Bambook richtet sich an Menschen, die nachhaltiger leben möchten, jedoch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Es wird Zeit, umzublättern! Oder noch besser: die Seite abzuwischen und wiederzuverwenden.
Und seien wir ehrlich: Die Papierverschwendung wird auch mit Bambook nicht enden. Leider! Wir sind nicht der Retter in der Not. Wir bieten lediglich eine Antwort auf die Frage: „Was können wir selbst anders machen?“
Unverbindliche Forderungen nach Veränderungen kann man leicht stellen. Eigeninitiative ist nochmal etwas ganz Anderes.
Bambook erleichtert den ersten Schritt. Oder vielleicht ist es auch dein 34. Schritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Das spielt keine Rolle – du bewirkst auf jeden Fall etwas.
Für uns steht Wiederverwendung an erster Stelle. Und wir hoffen, dass wir dich, deine Familie, Freunde und Arbeitskollegen inspirieren können.
Aller Anfang ist klein! Und er beginnt mit einem klaren Bewusstsein für den eigenen Lebensstil.
Für die Entwicklung von wiederverwendbaren Alternativen für Dinge des täglichen Gebrauchs stehen uns heutzutage zum Glück viele Forschungsergebnisse, Know-how und Mittel zur Verfügung.
Und wenn es wiederverwendbare Alternativen gibt, warum sollten wir sie dann nicht nutzen?
Mit Bambook erleichtern wir dir die Suche nach nachhaltigen Produkten. Du brauchst dich nicht länger zwischen Nachhaltigkeit und Komfort zu entscheiden. Du schreibst einfach so, wie du es gewohnt bist. Gleichzeitig triffst du die richtige Entscheidung für die Umwelt.
Von Einweg zu Mehrweg: Schreib mit uns ein neues Kapitel, als Held der Geschichte!